Alles, was man zum Ironman Hamburg 2024 wissen muss

von tri2b.com | 30.05.2024 um 11:15
Am Sonntag findet die Ironman European Championship 2024 in Hamburg mit einen reinen Frauen-Profeld statt. Dabei geht es um sechs Slots für die diesjährige Ironman WM in Nizza und um wertvolle Punkte in der neu installierten Ironman Pro Series. Das Rennen ist mit 2.800 Altersklassen-Athleten und – Athletinnen aus insgesamt 66 Nationen komplett ausgebucht. Ein weiterer Ironman-Schauplatz ist am Sonntag zudem der Ironman 70.3 Switzerland in Rapperswil-Jona.

Die Favoritinnen:

Als Topfavoritin auf den Sieg geht die Britin Kat Matthews ins Rennen. Matthews hat Ende April den Ironman Texas gewonnen und dort sich schon den WM-Slot für Nizza gesichert. Entsprechend locker kann sie in der Hansestadt ins Rennen gehen. Ebenfalls schon sicher bei der WM dabei sind die zum Kreis der Favoritinnen zählende Fenella Langridge (GBR), Maja Stage Nielsen (DEN) und Els Visser (NED). Allerdings geht es am Sonntag auch um die Führung in der neuen Ironman Pro Series. Langridge liegt mit 5.593 Punkten aktuell an Position 5 und Matthews auf 6 (5.000 Punkte) direkt dahinter. Mit einem Sieg bzw. Topplatzierung würden beide an der aktuell führenden US-Amerikanerin Danielle Lewis (8.915 Punkte) vorbeiziehen.

>> Aktueller Stand in der Ironman Pro Series 2024 …

Der Umstand, dass die Topfavoritinnen nahezu allesamt schon das WM-Ticket in der Tasche haben, dürfte den deutschen Proathletinnen in die Karten spielen. Mit den besten Aussichten auf die WM-Quali gehen von den elf gemeldeten deutschen Proathletinnen vor allem Daniela Bleymehl, die 2017 bei der Hamburger Ironman-Premiere gewann, und Laura Jansen ins Rennen.

Rückblick auf das Vorjahr, mit dem tragischen Unfall mit tödlichem Ausgang: Unser Kommentar vom 5. Juni 2023 …

 

Star-Nr

 

Name

 

Vorname

 

Nation

F1

Matthews

Kat

GBR

F2

Langridge

Fenella

GBR

F3

Bleymehl

Daniela

GER

F4

Stage Nielsen

Maja

DEN

F6

Hering

Jackie

USA

F7

Svensk

Sara

SWE

F8

Jansen

Laura

GER

F9

Visser

Els

NED

FlO

Curridori

Elisabetta

ITA

F11

lemmolo

Julie

FRA

F12

Lehrieder

Carolin

GER

F13

Tondeur

Alexandra

BEL

F14

Liepold

Kristin

GER

F15

Elfers

Margrit

GER

F16

Anderbury

Rebecca

GBR

F17

Wolff

Katharina

GER

F18

Wunderle

Stephanie

GER

F19

Diaz Philippi

Maria Florencia

ARG

F2O

Güber

Henrike

GER

F21

Duke

Dimity-Lee

AUS

F22

Borsinski

Line

DEN

F23

Maramotti

Fabia

ITA

F25

Graesboll Christensen

Katrine

DEN

F26

Roth

Sabrina

GER

F27

Timm

Annika

GER

F28

Ariern

Hannah

GER

F29

Sand

Cathrine

DEN

F3O

Exenberger

Sabrina

AUT

F31

Schenkels

Erin

CAN

 

Die Wettkampfstrecken:

  • 3,8 km Schwimmen: Der Start erfolgt am Jungfernstieg. Es geht von der Binnenalster in einer großen Runde, unter der Lombards- und Kennedybrücke hindurch in die Außenalster und zurück zum Schwimmausstieg am Rathausmarkt.
  • 178 km Radfahren (2 Runden/300 Hm): Die Radstrecke wurde nach dem tödlichen Unfall im Vorjahr geändert. Es gibt jetzt nur noch im Innenstadtbereich einen Abschnitt mit Gegenverkehr. Nach dem Radstart geht es zunächst entlang der Landungsbrücken und St. Pauli elbabwärts, bevor es zurück in Richtung Innenstadt geht. Anschließend führt der Kurs entlang des Hauptdeichs bis Kirchwerder, bevor es durch das Vierlande Marschland bis nach Bergedorf und anschließend zurück in die Hamburger Innenstadt geht.

    Diskussionen zur Sicherheit der neuen Radstrecke gibt es aktuell durch den Umstand, dass am Wochenende auf der Ruderregattastrecke in Hamburg Allermöhe eine international besetzte Ruderregatta stattfindet, bei der über 300 Rennen ausgetragen werden. Die Teilnehmenden und Zuschauer müssen dabei für die Anfahrt die Ironman-Radstrecke kreuzen, was nach einem Bericht des NDR für Unmut und ein neues Gefahrenpotential sorgt.

  • 42,2 km Laufen: Der abschließende komplett flache Marathon führt von der Wechselzone am Ballindamm über vier Runden, davon größtenteils als Wendepunktstrecke, an der Westseite der Binnen- und Außenalster entlang. Der Zieleinlauf befindet sich auf dem Rathausmarkt.

Preisgeld, Pro Series Punkte und WM-Slots: 87.500 US-$ (Platz aufgeteilt von Rang 1 – 10/ Siegerin 28.000 US-$, Platz 10 2.000 US-$) und max. 5.000 Siegpunkte. Die Abstufung der Punkte erfolgt nach dem Abstand zur Siegzeit. Jede Sekunde Differenz beGERtet 1 Punkt weniger. Für die Ironman WM in Nizza werden sechs Startplätze vergeben.

Altersklassen Nizza- und Kona-Slots: In den Altersklassen der Frauen werden insgesamt 75 Startplätze für die Ironman WM 2024 in Nizza (22. September) vergeben. Für die Ironman WM 2024 der Männer in Kona/Hawaii (26. Oktober) gibt es 45 Qualislots.

Das Starterfeld der Altersklassen & die WM-Slots : In den Altersklassen sind über 3.000 Starter und Starterinnen aus über 80 Nationen registriert. Für die Ironman WM der Männer in Nizza (10. September) werden 175 Startplätze vergeben, für die Ironman WM der Frauen in Kailua-Kona (14. Oktober) gibt es 80 Startplätze.

Die Wettervorhersage und die Wassertemperatur: Die Wettervorhersage sagt für den Raceday am Sonntag einen Sonne-Wolkenmix bei 15 – 20 Grad vorher. Die Niederschlagswahrscheinlichkeit ist gering. Im Laufe des Vormittags soll der Wind aus Nordwest zunehmen (Böen bis 45 km/h). Quelle: wetteronline.de / Stand Do. 30.05.2024)

Die Wassertemperatur der Alster betrug am Donnerstag, 30.05.2024 – 07:00 Uhr an der Lombardsbrücke 17,6 Grad.

Der Zeitplan am Raceday:

  • 6:15 Uhr: Start des Frauen-Profifeldes
  • 6:20 Uhr: Start HC/PC Athleten
  • Ab 6:30 Uhr: Rollingstart der Altersklassen
  • ca. 14:30 Uhr: erster Zieleinlauf
  • 23:00 Uhr: Zielschluss

Die Liveübertragung: Das Das Rennen wird auf der Website https://proseries.ironman.com/watch/welcome-ironman-pro-series  live gestreamt

 

Ironman 70.3 Rapperswil-Jona: Deutscher Tag in der Schweiz?

Beim Ironman 70.3 Rapperswil-Jona werden die Startfelder in Abwesenheit der verletzten Rekordsiegerin Daniela Ryf (SUI) von der Ravensburgerin Anne Reischmann und dem Niederländer Youri Keulen angeführt. Reischmann wurde im Vorjahr Dritte hinter Ryf und der Australierin Ashleigh Gentle und trifft am Sonntag u.a. auf die Schweizer Derron-Schwestern Nina und Julie, Diede Diederiks (NED) und Emilie Morier (FRA). Aus deutscher Sicht kommen u.a. auch Johanna Ahrens, Katharina Krüger und Jana Uderstadt für eine Top Ten-Platzierung in Frage. Gemeldet ist zudem auch Lena Meißner.

In der Profi-Männerkonkurrenz sind über 40 Athleten gemeldet, darunter mit Nicolas Mann, Leonard Arnold, Ruben Zepuntke, Magnus Männer und Samuel Böttinger auch einige sehr aussichtsreiche deutsche Pros.