Ironman 70.3 Switzerland: Leonard Arnold gewinnt vor Ruben Zepuntke, Lena Meißner Dritte

von tri2b.com | 02.06.2024 um 13:40
Leonard Arnold hat in 3:26:53 Stunden den verkürzten Ironman 70.3 Switzerland in Rapperwil-Jona gewonnen, nachdem das Schwimmen aufgrund der kalten Wassertemperatur (13,7 Grad Celsius) auf 750 m verkürzt wurde. Rang zwei sicherte sich Ruben Zepuntke (3:31:44) vor dem Schweizer Fabian Meeusen (3:32:08). Bei den Frauen durften die Schweizerinnen jubeln: Es siegte Julie Derron (3:52:30) vor Alanis Siffert (3:56:40). Lena Meißner wurde Dritte (4:03:16).

Der Sauerländer Leonard Arnould machte seinen ersten Ironman 70.3-Erfolg auf der Laufstrecke perfekt, als er den Führenden Ruben Zepuntke vor der Halbmarathonmarke einholte und sich anschließend einen klaren Vorsprung erlief. Zepuntke hatte zuvor wie erwartet das Radfahren bestimmt, nachdem es anfangs nach dem verkürzten Schwimmen eine massive Spitzengruppe gab. Mit Nick Emde (5.), Arne Leiss (7.) und Jonas Weller (10.) schafften drei weitere Deutsche den Sprung in die Top Ten. Der zu den Topfavoriten zählende Niederländer Jouri Keulen, der im April völlig überraschend das T100-Rennen in Singapur gewinnen konnte, lag bis zum Start in den Halbmarathon noch auf Podiumskurs. Keulen brach beim Laufen regelrecht ein und beendete das Rennen auf Rang 14.

 

Lena Meißner rettet sich auf Rang drei ins Ziel


Im Frauenrennen lag anfangs Lena Meißner bis nach der Hälfte der Raddistanz zusammen mit Alanis Siffert an der Spitze. Bei den kühlen und regnerischen Bedingungen bekam die Deutsche dann Probleme und verlor bis in die T2 noch 3:30 min. Dahinter hatte sich bereits Julie Derron eine gute Ausgangsposition für den Halbmarathon erarbeitet. Schnell lief sie an Meißner vorbei und machte nun Jagd auf Siffert. Kurz nach der Hälfte der Laufdistanz erfolgte der Führungswechsel und die Entscheidung zugunsten von Julie Derron.
Spannend wurde es noch um Rang drei. Lena Meißner gelang es aber mit einem finalen Kraftakt die von hinten heranstürmende Nina Derron um 3 Sekunden auf Distanz zu halten.
Zweitbeste Deutsche wurde Katharina Krüger auf Rang sechs, gefolgt von Johanna Ahrens (7.) und Madlen Kappeler auf Platz 10.